Arbeit an den Klassenstunden und Mantren der Ersten Klasse (Gruppe B)
Auf dem Meditationsweg durch die 19 Klassenstunden der Michaelschule werden die esoterischen Texte im Wortlaut Rudolf Steiners im monatlichen Rhythmus gelesen.
Vorbereitend erschließen eurythmische Übungen die Motive der jeweiligen Stunde. In der gemeinsamen Verantwortung liegt es, das anschließende Gespräch zu den Mantren zu gestalten und zu pflegen. Es werden hierbei Fragen zur Meditation bewegt und methodische Hinweise aus den Texten erschlossen. Den Gesprächen können künstlerische Einführungen mit Beiträgen der teilnehmenden Mitglieder aus Musik, Malerei oder Sprache vorangehen. Wir streben es an, im Wechsel zwischen dem Hören der uns gegebenen Klassenstunden und den individuellen Einführungen und Gesprächen ein Gleichgewicht zu bilden.
In unserer esoterischen Arbeit als Michaelschüler fühlen wir uns verbunden mit dem Goetheanum. Für Gesuche um Aufnahme in die Erste Klasse der Freie Hochschule für Geisteswissenschaft ist die Zusammenarbeit mit einem Vermittler erforderlich, der in Verbindung steht mit den überregionalen Vermittlerkonferenzen und dem Goetheanum als Zentrum der Freien Hochschule.
Abfolge
17.00 – 17.30 Uhr
17.40 – 18.40 Uhr
19.00 – 20.15 Uhr
Eurythmie
Gespräch zu den Mantren der vorigen Stunde
Klassenstunde (gelesen)
Termine
Sonntag, 12. Januar
Sonntag, 16. Februar
Sonntag, 16. März
Samstag, 29. März
Sonntag, 13. April
Sonntag, 11. Mai
Sonntag, 15. Juni
Sonntag, 13. Juli
4. Klassenstunde (Dornach 07.03.1924)
5. Klassenstunde (Dornach 14.03.1924)
6. Klassenstunde (Dornach 21.03.1924)
Gemeinsames Treffen der Hochschulgruppen
7. Klassenstunde (Dornach 11.04.1924)
8. Klassenstunde (Dornach 18.04.1924)
9. Klassenstunde (Dornach 22.04.1924)
10. Klassenstunde (Dornach 25.04.1924)
Auskunft
Dagmar Bruckner-Botha, Tel. 038821 / 689 096
Verantwortlich als Vermittlerin