Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Gruppe A

Arbeit an den Mantren der Ersten Klasse (Gruppe A)

Zur Arbeitsweise in dieser Gruppe:

Der mantrische Meditationsweg der Michaelschule führt in eine esoterische Vertiefung. Im achtsamen Umgang miteinander und mit einer kreativ forschenden Fragehaltung entwickeln und verändern sich die Formen für eine gemeinsame spirituelle Arbeit. Ein geistgetragener, substanzbildender Raum kann entstehen, der wiederum Wege in die Welt eröffnet und auch jedem Einzelnen stärkende Kräfte vermitteln kann.

Die Mitglieder gestalten nach ihren jeweiligen individuellen Möglichkeiten die Durchführung der Klassenstunden, die Gesprächseinheiten und die Organisation.

Freitag
24.01.

17:30 – 18:00 Uhr
ab 18:15 Uhr

Eurythmie
17. Klassenstunde, gelesen (Dornach, 05. Juli 1924)

Samstag
22.02.

17:30 – 18:00 Uhr
18:15 – 19:30 Uhr
19:45 – 20:45 Uhr

Eurythmie
Gespräch zu den Mantren der 17. Klassenstunde
Aktuelles in unserer Gemeinschaftsbildung: Gemeinsames Wahrnehmen und Aktualisieren der Aufgabenverteilung

Sonntag
23.03.

17:30 – 18:00 Uhr
18:15 – 19:30 Uhr
19:45 – 20:45 Uhr

Eurythmie
Gespräch zu den Mantren der 17. Klassenstunde
Aktuelles in unserer Gemeinschaftsbildung: Welcher Teilnehmerkreis bei unseren Seminaren?

Samstag
29.03.

Gemeinsames Treffen der Hochschulgruppen

Freitag
25.04.

17:30 – 18:00 Uhr
ab 18:15 Uhr

Eurythmie
18. Klassenstunde, gelesen (Dornach, 12. Juli 1925)

Sonntag
25.05.

17:30 – 18:00 Uhr
18:15 – 19:30 Uhr
19:45 – 20:45 Uhr

Eurythmie
Gespräch zu den Mantren der 18. Klassenstunde
Aktuelles in unserer Gemeinschaftsbildung: Programmgestaltung mit Rück- und Vorblick

Sonntag
22.06.

17:30 – 18:00 Uhr
18:15 – 19:30 Uhr
19:45 – 20:45 Uhr

Eurythmie
Gespräch zu den Mantren der 18. Klassenstunde
Aktuelles in unserer Gemeinschaftsbildung: Erfahrungsaustausch zu den Mantrengesprächen

Samstag
12.07.

17:30 – 18:00 Uhr
18:15 – 19:30 Uhr

Eurythmie
Fragen und Anliegen zu Klassenstunden und -texten,
z.B. Zeichen und Siegel, Blaue Karte…
Sommerausklang mit Gebäck und Getränken

Bei Fragen und für Neuaufnahmen wenden Sie sich bitte an unsere Vermittlerin:

Anja Krenzler Tel. 0451 / 2022 687 und Email: anjakrenzler@gmx.de